Samsung: Mitarbeiter sollen Beweise gegessen haben
Am Rande des mittlerweile jahrelangen Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung ist nun das bislang wohl bizarrste Detail ans Licht gekommen.
Offenbar essen Samsung-Mitarbeiter, wenn es nötig sein sollte, Beweismaterial lieber auf, als es Ermittlungsbehörden in die Hände fallen zu lassen.
In einer sehr ausführlichen Reportage zum "Großen Patentkrieg" zwischen Apple und Samsung berichtet das amerikanische Magazin Vanity Fair von dem Vorfall. Im März 2011 wollten Mitarbeiter des südkoreanischen Kartellamts eine Samsung-Fabrik in Suwon vor den Toren Souls durchsuchen. Sie gingen dabei Hinweisen nach, dass Samsung und die koreanischen Netzbetreiber durch illegale Preisabsprachen für stabile Handy-Preise gesorgt haben könnten.
Computer wurden ausgetauscht, Dokumente verspeist
Als die Wettbewerbshüter an der Fabrik eintrafen, verwehrte ihnen zunächst der Sicherheitsdienst den Zutritt. Erst als die Polizei hinzugezogen wurde, durften die Beamten die Fabrik betreten. Bis dahin waren jedoch rund 30 Minuten vergangen, die die Samsung-Mitarbeiter offenbar effektiv genutzt hatten, wie eine Auswertung der Überwachungsvideos ergab: Darauf war zu sehen, wie systematisch alle Computer, die im Einsatz waren, gegen andere Rechner ausgetauscht wurden. Diese neuen PCs enthielten selbstverständlich kein belastendes Material und der Verbleib der ursprünglichen Rechner blieb ungeklärt.
Allerdings gab es wohl neben all den digitalen Daten auch noch einige ausgedruckte Beweise, die Samsung lieber vernichtet haben wollte. Dieses Problem löste einer der Mitarbeiter recht kreativ: Er aß die Schriftstücke kurzerhand auf. Als die Apple-Anwälte im Rahmen ihres eigenen Rechtsstreits mit Samsung rund ein Jahr später von dem Vorfall hörten, fragten sie sich laut Gerichtsakten mit einer Mischung aus Ironie und Verzweiflung, wie sie wohl ein Verfahren gegen ein Unternehmen gewinnen können, dessen Mitarbeiter derart loyal sind.
Quelle
Na dann, guten Appetit.
Hoffentlich gab´s noch ein Bier zum runter spülen.