Hallo guest, das Applekraut-Team würde sich über etwas Unterstützung von dir freuen.
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Sind Smileys rassistisch? Apple will mehr multikulti » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sind Smileys rassistisch? Apple will mehr multikulti
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Sind Smileys rassistisch? Apple will mehr multikulti Hannibal Lektor 29.03.2014 09:55

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hannibal Lektor
unregistriert
Daumen runter! Sind Smileys rassistisch? Apple will mehr multikulti Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Sind Smileys rassistisch? Apple will mehr multikulti


Smileys sind entweder gelb oder hellhäutig – doch Apple will das ändern. Den Anstoß zu dieser Entscheidung gaben Prominente auf Twitter.





Ob Chat, E-Mail oder SMS: Mit Smileys drücken Sie Stimmungen aus, die der Text nicht vermittelt. Doch die Grafiken stellen oft nur Menschen mit heller Hautfarbe dar. Prominente fordern daher mehr ethnische Vielfalt. Der hawaiianische Schauspieler Tahj Mowry verkündete auf Twitter: „Es macht mich wütend, dass es keine schwarzen Emojis gibt“. Sängerin Miley Cyrus forderte bereits Ende 2012 neue Smileys.


Apple setzt sich für ethnische Vielfalt bei Smileys ein

Der Fernsehsender MTV unterstützt das Anliegen ebenfalls. In einer E-Mail wendete er sich an Apple, denn auch dort gibt es kaum dunkelhäutige Smileys. Die Antwort aus Cupertino kam prompt: „Wir stimmen zu. Es muss mehr Vielfalt geben“. Allerdings basieren Apples Lachgesichter auf dem Unicode-Standard. Der beinhaltet zwar Affen und Katzen, bietet aber kaum ethnische Vielfalt bei Menschen.


Apple arbeitet mit Unicode-Konsortium zusammen

Deshalb arbeitet Apple eng mit dem Unicode-Konsortium zusammen – das Ziel ist ein multikultureller Standard. Eigene Smileys will der Konzern aber nicht ins Leben rufen, da diese auf anderen Plattformen nicht sichtbar wären. Ohne Standard erzeugt ein vom iPhone gesendetes Smiley beim Android-Nutzer womöglich nur Kauderwelsch.


Die meisten Smileys sind gelb

Im Netz entbrannte eine Debatte über Sinn und Unsinn von Multikulti-Smileys. Gegner der Initiative betonen, dass die gebräuchlichsten Smileys gelb sind. Lediglich spezielle Emojis, die Neugeborene, Polizisten oder Prinzessinnen darstellen, seien hellhäutig.


Quelle


Oh man, hat Apple keine anderen Probleme. Die sollten mal lieber vernünftige Hard- und Software produzieren.
Ist denn Heute Alles gleich rassistisch?
Zigeunersoße, Negerküsse und jetzt die Smylies?
Ich finde, es ist doch egal, welche Farbe die Smylies haben. Hauptsache man hat Spaß damit. Es gibt doch mittlerweile eine riesen Auswahl in allen möglichen Farben und Arten.

29.03.2014 09:55
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Sind Smileys rassistisch? Apple will mehr multikulti

Links zu befreundeten Seiten

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH

Grafik-Design 2006 by Igel www.applekraut.de.vu