Hallo guest, das Applekraut-Team würde sich über etwas Unterstützung von dir freuen.
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » "Hachi von Cochabamba" - Treuer Hund wartet seit fünf Jahren auf sein totes Herrchen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen "Hachi von Cochabamba" - Treuer Hund wartet seit fünf Jahren auf sein totes Herrchen 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 "Hachi von Cochabamba" - Treuer Hund wartet seit fünf Jahren auf sein totes Herrchen Hannibal Lektor 16.01.2014 10:47
 RE: "Hachi von Cochabamba" - Treuer Hund wartet seit fünf Jahren auf sein totes Herrchen Apfelwein 17.01.2014 08:20
 RE: "Hachi von Cochabamba" - Treuer Hund wartet seit fünf Jahren auf sein totes Herrchen flasko 18.01.2014 09:14

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hannibal Lektor
unregistriert
geschockt "Hachi von Cochabamba" - Treuer Hund wartet seit fünf Jahren auf sein totes Herrchen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



"Hachi von Cochabamba" - Treuer Hund wartet seit fünf Jahren auf sein totes Herrchen


Seit fünf Jahren kehrt der graubraune Hund an die Straßenecke zurück, an der sein Herrchen bei einem Verkehrsunfall starb. Seine Treue rührt Menschen in aller Welt - viele wollen ihn adoptieren.





Zeitungsverkäuferin Aída Miranda sah den Hund täglich hinter seinem Herrchen herlaufen. Der Student fuhr auf seinem Motorrad zur Universität in Cochabamba in Bolivien. Jeden Tag rief er dem Hund zu, er solle zurück nach Hause gehen, was er nach zwei Straßen auch immer tat. Bis der junge Motorradfahrer von einem Taxi angefahren wurde und auf dem Weg ins Krankenhaus starb. Fünf Jahre sind seitdem vergangen. Der Hund wartet weiter an der Unfallecke auf sein Herrchen.

Aus einer Fleischerei und anderen Läden in nächster Umgebung bekommt der Hund sein tägliches Fressen. Seine Lieblingsspeise sind die Hühnerkragen, die ihm der Fleischer Román Bilbao gibt. Jeden Morgen nimmt er einen in seine Straßenecke mit. Die Nachbarn schützen ihn und haben ihn "Hachi" getauft, in Anlehnung an den japanischen Artgenossen, der auf sein verstorbenes Herrchen am Bahnhof wartete und den Film "Hachiko: A Dog's Story" mit Richard Gere inspirierte.


"Hachi" will sich nicht adoptieren lassen

"Er jault und bellt, wenn ein Motorrad vorbeifährt", erzählt Aída Miranda, die Zeugin des Unfalls war. Die Sorge um den Hund habe die Beziehungen unter den Nachbarn und Ladeninhabern gestärkt. Als ein Autofahrer den Hund leicht verletzte, sammelten sie zusammen das Geld, um ihn zum Tierarzt zu bringen.

Vor einiger Zeit wollte ein US-Touristenpaar den Hund mitnehmen. Doch das Tier versteckte sich für ein paar Tage, um nicht seinen Platz verlassen zu müssen. Auch die Angehörigen des tödlich verunglückten Studenten versuchten, den Hund in ihrer Wohnung zu halten. Der bolivianische "Hachi" lief aber immer wieder zu seiner Straßenecke zurück.


Forderungen nach Tierschutzgesetz

Die Solidarität mit "Hachi" steht im Kontrast zur Tötung von 70 Straßenhunden und -katzen vor einer Woche in Santa Cruz, nachdem zwei Tollwutfälle verzeichnet wurden. Beide Fälle fanden großes Echo in den sozialen Netzwerken, deren User die bolivianische Regierung aufforderten, ein Tierschutzgesetz zu erlassen. Allein in Santa Cruz gibt es nach Angaben der Stadtbehörden rund 40.000 Straßenhunde.

Nach der Veröffentlichung der Geschichte von "Hachi" in der lokalen Zeitung "Opinión" am vergangenen Wochenende gingen in der Redaktion Adoptionsangebote für den Hund aus ganz Bolivien ein - aber auch aus Panama und den USA, erklärte die Journalistin Darynka Sánchez, die den Fall bekanntmachte, der Nachrichtenagentur DPA.

Der "Hachi von Cochabamba" steht aber weiter an seiner Ecke. Und er ist sehr scheu gegenüber jedem Fremden, der sich ihm nähert.


Quelle

16.01.2014 10:47
Apfelwein
Tripel-As


images/avatars/avatar-553.jpg

Dabei seit: 11.01.2012
Beiträge: 225

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Hund ist dir im Sturme Treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Zitat Hausmeister Krause Augenzwinkern
17.01.2014 08:20 Apfelwein ist offline E-Mail an Apfelwein senden Beiträge von Apfelwein suchen Nehmen Sie Apfelwein in Ihre Freundesliste auf
flasko flasko ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-519.gif

Dabei seit: 10.01.2012
Beiträge: 1.522

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich komme gleich wieder, gibt für einen Hund keinen Sinn.

Alles was er weiß, ist dass du fort bist.


Zitat: Jane Swa
18.01.2014 09:14 flasko ist offline E-Mail an flasko senden Homepage von flasko Beiträge von flasko suchen Nehmen Sie flasko in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » "Hachi von Cochabamba" - Treuer Hund wartet seit fünf Jahren auf sein totes Herrchen

Links zu befreundeten Seiten

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH

Grafik-Design 2006 by Igel www.applekraut.de.vu