Hallo guest, das Applekraut-Team würde sich über etwas Unterstützung von dir freuen.
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » In-App-Käufe: So leicht werden Kinder app-gezockt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen In-App-Käufe: So leicht werden Kinder app-gezockt 1 Bewertungen - Durchschnitt: 10,001 Bewertungen - Durchschnitt: 10,001 Bewertungen - Durchschnitt: 10,001 Bewertungen - Durchschnitt: 10,001 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 In-App-Käufe: So leicht werden Kinder app-gezockt Hannibal Lektor 10.07.2013 09:52

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hannibal Lektor
unregistriert
Achtung In-App-Käufe: So leicht werden Kinder app-gezockt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



In-App-Käufe: So leicht werden Kinder app-gezockt


Kleinvieh macht auch Mist: Nach dieser Devise verdienen sich die Entwickler mancher Gratis-App, die von Kindern auf Smartphone & Co gespielt werden, eine goldene Nase. Apps für lau können plötzlich richtig teuer werden. So stoppen Sie die Abzocke.





Minderjährige zögern nicht lange, wenn Spiele-Apps wie ?Clash of Clans? zum Kauf einer Truhe virtueller Juwelen für knapp 90 Euro aufrufen. So kommen im Spielrausch schnell große Summen durch In-App-Käufe zusammen. Verbraucherschützer und Pädagogen kritisieren diese Abzocke von Kindern heftig. Jetzt reagiert zumindest Apple und weist ganz zart auf Kauffunktionen in Apps hin. Aber reicht das?


3.000 Euro für Schlumpfbeeren

Warum in Gratisspielen für kleine Kinder virtuelle Güter zu horrenden Preisen überhaupt erlaubt sind, fragen sich Verbraucherschützer längst. Doch die Abzockfallen für Kids scheinen eher die Regel als die Ausnahme zu sein. Selbst der US-Senat musste sich schon mit ?Schlumpfbeeren? beschäftigen. In der Kinder-Spiele-App ?Smurfs? von Capcom gibt es das virtuelle Obst zu kaufen. Damit lässt sich das Schlumpfdorf verschönern. Und so shoppten Minderjährige das Zeug schubkarrenweise zum Preis von 90 Euro pro Ladung. Ein Sechsjähriger verfeuerte innerhalb einer Spielsitzung über 3000 Euro für das virtuelle Obst!





Kein Einzelfall

Auch andere große Anbieter, etwa EA mit der Simpsons-App, machen Kasse mit den Knirpsen. Für 90 Euro lässt sich Spielheld Homer Simpson mit einer Bootsladung Donuts vollstopfen. Nach diversen Rechtsstreitigkeiten mit Elternverbänden weist Apple jetzt vor der Installation auf In-App-Käufe hin. Doch in der Hitze des Gefechts denkt daran kein Kind.


Zu wenig Hinweise auf In-App-Käufe

Zwar ist für In-App-Käufe die Eingabe des iTunes-Kennworts notwendig. Allerdings bleibt es für 15 Minuten im Hintergrund aktiv. Installieren Eltern also eine App für ihr Kind, kann der Sprössling innerhalb dieses Zeitraums In-App-Käufe anschieben. Andere App-Stores, etwa Googles Play Store, weisen bei der App-Beschreibung noch gar nicht auf die Abzocke hin, die hinter den bunten Bildchen lauert.


Was tun?

Rechtlich ist diesem Nepp nur schwer beizukommen. Eltern sollten sich nach solchen In-App-Käufen sofort mit dem App-Store-Betreiber in Verbindung setzen, den Kauf anfechten und Rückbuchung des Geldes verlangen. Oft zeigen sich die Anbieter kulant. COMPUTER BILD meint: In-App-Käufe haben in Kinderspielen nichts verloren! Sollten die Anbieter solcher Abzock-Apps nicht in freiwilliger Selbstkontrolle auf die Geldmacherei verzichten, müssen gesetzliche Regelungen die Abzocke von Kindern unterbinden.


So stoppen Sie In-App-Käufe in iOS-Geräten

Bis dahin müssen Eltern selbst aktiv werden. Leider lassen sich In-App-Käufe derzeit nur bei iOS-Geräten stoppen: Unter Einstellungen und Allgemein wählen Sie Einschränkungen und deaktivieren die In-App-Käufe per Schieberegler.


Quelle

10.07.2013 09:52
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » In-App-Käufe: So leicht werden Kinder app-gezockt

Links zu befreundeten Seiten

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH

Grafik-Design 2006 by Igel www.applekraut.de.vu