Hallo guest, das Applekraut-Team würde sich über etwas Unterstützung von dir freuen.
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Massenentlassungen bei Traditionsunternehmen ThyssenKrupp streicht Tausende Stellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Massenentlassungen bei Traditionsunternehmen ThyssenKrupp streicht Tausende Stellen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Massenentlassungen bei Traditionsunternehmen ThyssenKrupp streicht Tausende Stellen Hannibal Lektor 09.02.2013 09:46

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hannibal Lektor
unregistriert
Daumen runter! Massenentlassungen bei Traditionsunternehmen ThyssenKrupp streicht Tausende Stellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Die Misere der Stahlbranche hat Folgen für deutsche Arbeitsplätze. Mindestens 2000 Jobs baut ThyssenKrupp ab, darunter Stellen in der Duisburger Zentrale. Der Sparplan könnte noch verschärft werden.





Der angeschlagene Industriekonzern ThyssenKrupp baut mindestens 2000 Stellen ab. Dies betrifft das europäische Stahlgeschäft mit derzeit insgesamt rund 27.600 Mitarbeitern. Betroffen von dem Sparplan ist unter anderem die Verwaltung in der Duisburger Zentrale der Sparte. Wie viele Arbeitsplätze hier genau zur Disposition stehen und wie sie abgebaut werden sollen, war zunächst aber unklar.

Durch mögliche Verkäufe könne sich die Belegschaftszahl bei ThyssenKrupp um weitere 1800 Mitarbeiter reduzieren, teilte der Konzern am Freitag mit. Die Schritte sollen bis zum Geschäftsjahr 2014/15 umgesetzt sein.

Die IG Metall forderte, der Stellenabbau müsse ohne betriebsbedingte Kündigungen über die Bühne gehen. Zudem müsse es "Investitionen in eine nachhaltige Stahlstrategie am Standort Deutschland" geben.


Eine halbe Milliarde muss gespart werden

Der deutsche Traditionskonzern will mit dem jetzt vorgestellten Plan rund 500 Millionen Euro sparen. Das sei ein Teil der bereits angekündigten Einsparungen von zwei Milliarden Euro, sagte ein Konzernsprecher. Die Sparte Steel Europe solle damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Gesamtkonzerns leisten, so das Management. Steel Europe decke seine Kapitalkosten nicht mehr. Das Unternehmen kämpft mit Problemen bei den Stahlwerken in Übersee, die dem Konzern Milliarden-Verluste eingebrockt hatten.

Ohnehin steckt die Stahlindustrie in einer Krise. Die Kunden in Europa halten sich wegen der unsicheren Konjunkturentwicklung mit Bestellungen zurück und bauen stattdessen ihre Lager ab. In Spanien und anderen hoch verschuldeten Staaten Südeuropas ist wegen des von den Regierungen verordneten Sparkurses die Nachfrage regelrecht eingebrochen. Zuletzt hatte es erste Zeichen einer Belebung der Geschäfte gegeben.


Fehlinvestitionen und Skandale

Bei ThyssenKrupp kamen zur Absatzflaute zuletzt auch noch hausgemachte Probleme hinzu. Nach milliardenschweren Fehlinvestitionen und einer ganzen Serie von Kartell- und Korruptionsfällen legte der Vorstand jüngst ein neues Führungsmodell für den Konzern fest. Der Plan sieht unter anderem eine Neuordnung des Verwaltungsapparates vor. In dieser Woche wurde zunächst die Belegschaft über die Eckpunkte der neuen Struktur informiert. Konzernchef Heinrich Hiesinger hatte schon Ende vergangenen Jahres einen grundlegenden Wandel des in die Krise geratenen Konzerns angekündigt.

Bei seinem Amtsantritt Anfang 2011 habe er sich das ganze Ausmaß der Probleme nicht vorstellen können, hatte Hiesinger Ende vergangenen Jahres gesagt. Jahrzehntelang gepflegte Seilschaften müssten gekappt und fragwürdige Gewohnheiten über Bord geworfen werden.


"Niemand darf arbeitslos werden"

Die Belegschaft der Stahlwerke wurde der IG Metall zufolge am Morgen über die Pläne informiert. "Niemand bei ThyssenKrupp darf arbeitslos werden", forderte Landeschef Knut Giesler. "ThyssenKrupp muss in eine tragfähige Zukunft investieren, mit einer nachhaltigen Stahlstrategie", betonte er. ThyssenKrupp will nun mit den Arbeitnehmervertretern über den Abbau sprechen.

An der Börse reagierten ThyssenKrupp-Aktien mit einem leichten Plus auf die Pläne und notierten mit 17,48 Euro.


Quelle

09.02.2013 09:46
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Massenentlassungen bei Traditionsunternehmen ThyssenKrupp streicht Tausende Stellen

Links zu befreundeten Seiten

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH

Grafik-Design 2006 by Igel www.applekraut.de.vu