Hallo guest, das Applekraut-Team würde sich über etwas Unterstützung von dir freuen.
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Fast die Hälfte der Internetuser nutzt legale Musikquellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fast die Hälfte der Internetuser nutzt legale Musikquellen 3 Bewertungen - Durchschnitt: 10,003 Bewertungen - Durchschnitt: 10,003 Bewertungen - Durchschnitt: 10,003 Bewertungen - Durchschnitt: 10,003 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Fast die Hälfte der Internetuser nutzt legale Musikquellen Hannibal Lektor 26.05.2012 09:13
 RE: Fast die Hälfte der Internetuser nutzt legale Musikquellen Apfelwein 28.05.2012 08:05

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hannibal Lektor
unregistriert
Lampe Fast die Hälfte der Internetuser nutzt legale Musikquellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen


Spätestens mit Napster wurde das Internet schon vor langer Zeit zur beliebten Quelle für Musik, bezahlt haben aber meist die wenigstens dafür. Eine aktuelle BITKOM-Studie zeigt jetzt, dass mittlerweile jeder neunte Internetnutzer für Musik bezahlt und fast die Hälfte der Surfer legale Musikangebote nutzen.





Insgesamt beziehen 47 Prozent aller Internetnutzer legal Musik aus dem Web. Kostenlose Streaming-Dienste sind dabei die beliebtesten Angebote, aber bereits jeder neunte Internetnutzer bezahlt auch für Songs aus dem Web. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM hervor.

Demnach nutzen 41 Prozent aller Onliner entgeltfreie Streaming-Dienste wie YouTube oder Internetradios zum direkten Anhören von Musik. 10 Prozent der Internetnutzer kaufen Musik auf Download-Plattformen, und bislang knapp 3 Prozent geben Geld für kostenpflichtige Streaming-Dienste aus, wie sie unter anderem von Simfy oder Spotify angeboten werden. In diesem Bereich sieht BITKOM hohes Wachstumspotenzial. ?Streaming? bedeutet, dass die Musikdateien nicht dauerhaft auf dem PC des Nutzers gespeichert, sondern via Internet nur dort abgespielt werden. Viele entsprechende Services bieten aber Möglichkeiten zum Zwischenspeichern für die Dauer eines Abonnements.

?In den vergangenen Jahren hat der Online-Musikmarkt deutlich zugelegt?, erklärt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. ?Günstige Angebote für Songs haben dazu beigetragen. Auch die Zahl legaler Gratis-Angebote wächst, teils durch von Nutzern eingestellte Inhalte auf großen Web-Plattformen. Zudem machen innovative Streaming-Dienste den Online-Musikmarkt immer attraktiver.?

Zur Methodik: Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Erhebung des Instituts Aris im Auftrag des BITKOM. Es wurden über 1.300 Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt, darunter 1.000 Internetnutzer.

In der Ausgabe 7/2012 der PC Praxis beschäftigt sich übrigens ein Artikel ausführlich mit dem Thema, wo Sie im Internet die besten Quellen für legale Musik, Filme und E-Books finden. Das Heft ist ab 01.06.2012. im Zeitschriftenhandel erhältlich.


Quelle
26.05.2012 09:13
Apfelwein
Tripel-As


images/avatars/avatar-553.jpg

Dabei seit: 11.01.2012
Beiträge: 225

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das finde ich unerhört von den bösen Usern!
28.05.2012 08:05 Apfelwein ist offline E-Mail an Apfelwein senden Beiträge von Apfelwein suchen Nehmen Sie Apfelwein in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Fast die Hälfte der Internetuser nutzt legale Musikquellen

Links zu befreundeten Seiten

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH

Grafik-Design 2006 by Igel www.applekraut.de.vu