Australische Haie lernen twittern
Die australische Küste ist der Traum eines jeden Tauchers. Allerdings kann das auch ein gefährliches
Unterfangen sein, ist sie doch für ihr Haiaufkommen berühmt-berüchtigt. Damit soll jetzt Schluss
sein: Haie warnen Taucher künftig vor sich selbst!
Dank Twitter wissen Wassersportler vor Australiens Küste jetzt genau, wann sich ein Hai nähert.
Die Küste Westaustraliens ist berühmt für ihre atemberaubende Unterwasserwelt - und berüchtigt für
die Haiangriffe, die in diesen Gewässern überdurchschnittlich häufig stattfinden. Sechs Haiangriffe
mit tödlichem Ausgang wurden allein seit 2012 gezählt. Doch die australischen Behörden wollen
dem ein Ende setzen - und greifen zu technischen Lösungen, um das Tauchen vor Australiens Küste
sicherer zu machen.
Twitter-Sender an Haien
Dafür haben Wissenschaftler zirka 320 Haie mit Sendern ausgerüstet - allerdings nur Exemplare von
Rassen, die wie der Weiße Hai oder der Tigerhai dem Menschen gefährlich werden können.
Schwimmt einer zu nah an der Küste entlang, wird automatisch ein Tweet auf der Seite von Surf Life
Saving Western Australia (SLSWA) abgesetzt. Darin enthalten sind dann Infos über die Größe,
Rasse und aktuelle Position des Meeresbewohners vor der Küste.
Zudem sind über die Twitter-Meldungen Infos zu aktuellen Rettungseinsätzen und
Strandschließungen erhältlich. Davon profitieren einerseits die Taucher und Schwimmer, die sich vor
Australiens Westküste im kühlen Nass tummelt - und andererseits die Meeresforscher, die dank der
Aktion mehr über das Verhalten der Tiere erfahren können.
Quelle