Hallo guest, das Applekraut-Team würde sich über etwas Unterstützung von dir freuen.
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Vorstoß deutscher Bierbrauer - Reinheitsgebot soll Unesco-Welterbe werden » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vorstoß deutscher Bierbrauer - Reinheitsgebot soll Unesco-Welterbe werden 1 Bewertungen - Durchschnitt: 10,001 Bewertungen - Durchschnitt: 10,001 Bewertungen - Durchschnitt: 10,001 Bewertungen - Durchschnitt: 10,001 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hannibal Lektor
unregistriert
Lampe Vorstoß deutscher Bierbrauer - Reinheitsgebot soll Unesco-Welterbe werden Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Vorstoß deutscher Bierbrauer - Reinheitsgebot soll Unesco-Welterbe werden


Wahrscheinlich gibt es keine ältere gültige Lebensmittelvorschrift als das Reinheitsgebot. Bevor es 500 Jahre alt wird, möchten die Bierbrauer des Landes es für die Liste des Welterbes vorschlagen.





Für seine lange Brautradition ist Deutschland international berühmt, nun wollen die heimischen Brauer das Reinheitsgebot als Weltkulturerbe verankern lassen. Die traditionelle Handwerkstechnik solle bis 2016 und damit pünktlich zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebots in das entsprechende Unesco-Verzeichnis aufgenommen werden, teilte der Deutsche Brauer-Bund mit. Ein entsprechender Antrag sei in der vergangenen Woche auf den Weg gebracht worden und werde nun durch die zuständigen Stellen geprüft.

Nach dem deutschen Reinheitsgebot, das am 23. April 1516 vom bayerischen Herzog Wilhelm IV. ausgerufen wurde, gehören nur Wasser, Malz, Hopfen und Gerste ins Bier. Dem Verband zufolge ist es seit 1906 geltendes Recht in ganz Deutschland und die wahrscheinlich älteste noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt.

"Wenn Deutschland bis heute unangefochten als Biernation gilt, dann ist dies dem Reinheitsgebot zu verdanken", erklärte Verbandspräsident Hans-Georg Eils. Es garantiere die Reinheit, Qualität und Bekömmlichkeit des Gerstensafts und damit einen "Grad an Lebensmittelsicherheit, um den viele andere Bereiche der Nahrungsmittelwirtschaft die deutschen Brauer beneiden".


Das Land der 5000 Biere

Den Erstantrag zur Aufnahme in das immaterielle Kulturerbe-Verzeichnis reichte der Bayerischen Braubund in der vergangenen Woche beim Bayerischen Kultusministerium ein. Wie in jedem Bundesland wird auch dort eine Vorauswahl getroffen, die dann durch mehrere Bundesstellen gefiltert und letztlich an das Unesco-Komitee in Paris weitergeleitet wird. Dessen Auswahl muss am Ende nochmals durch die Kultusministerkonferenz und den Kulturbeauftragten der Bundesregierung bestätigt werden. Alles in allem veranschlagt der Brauer-Bund für diesen Auswahlprozess rund zwei Jahre.

Insgesamt gibt es nach Verbandsangaben mehr als 1300 Brauereien in Deutschland. Diese bieten über 40 verschiedene Biersorten und etwa 5000 einzelne Marken an.


Quelle

04.12.2013 09:35
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Vorstoß deutscher Bierbrauer - Reinheitsgebot soll Unesco-Welterbe werden

Links zu befreundeten Seiten

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH

Grafik-Design 2006 by Igel www.applekraut.de.vu