Hallo guest, das Applekraut-Team würde sich über etwas Unterstützung von dir freuen.
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Whatsapp schmeißt Nutzer von Drittanbieter-Apps raus » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Whatsapp schmeißt Nutzer von Drittanbieter-Apps raus
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jogy
unregistriert
Achtung Whatsapp schmeißt Nutzer von Drittanbieter-Apps raus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bislang hatte Whatsapp Nutzer von Klon-Anbietern nur verwarnt und vorübergehend gesperrt. Jetzt aber will der Messengerdienst massiver gegen Nutzer solcher Software vorgehen.
Whatsapp habe damit begonnen, Nutzer von Drittanbieter-Apps auch ohne Vorwarnung komplett zu sperren, berichten verschiedene Technikportale. Der Entwickler der alternativen Software OsmDroid empfiehlt den Anwendern deshalb auf Google+, sofort die Original-Software von Whatsapp zu verwenden sowie den Klon zu deinstallieren.

Whatsapp sperrt Nutzer

Nutze der Anwender die alternative Software weiterhin, sperre Whatsapp ihn zur Strafe dauerhaft, hieß es weiter. Das Programm mit dieser Telefonnummer könne dann nicht mehr länger verwendet werden.
Nach Ansicht von Experten ist zwar nicht auszuschließen, dass Whatsapp Nutzer bei Erstverstößen weiterhin zunächst warne, verpflichtet sei das Unternehmen dazu aber nicht, betonen sie.

„Keine Warnungen“

In den FAQ von Whatsapp sei eindeutig festgeschrieben, dass auch die Verwendung „nicht zugelassener/inoffizieller App-Versionen“ gegen die AGB verstoße und einen Grund darstelle, den Account zu sperren. Whatsapp weist außerdem darauf hin, dass „keine Warnungen“ ausgesprochen werden.

Kein „lebenslänglich“

Nach Angaben eines Sprechers des Messenger-Dienstes, soll es keine lebenslangen Sperren geben. Voraussetzung für eine erneute Nutzung von WhatsApp sei aber die Entfernung von Drittanbieter -Apps. Sobald sich keine Fremd-Anwendungen mehr auf dem Gerät des Nutzers befänden, könne der offizielle WhatsApp-Account auch wieder genutzt werden.

Quelle: nt-v
16.10.2015 20:30
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Whatsapp schmeißt Nutzer von Drittanbieter-Apps raus

Links zu befreundeten Seiten

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH

Grafik-Design 2006 by Igel www.applekraut.de.vu