Hallo guest, das Applekraut-Team würde sich über etwas Unterstützung von dir freuen.
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Gerücht: Vodafone will Kabel Deutschland übernehmen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gerücht: Vodafone will Kabel Deutschland übernehmen 2 Bewertungen - Durchschnitt: 6,502 Bewertungen - Durchschnitt: 6,50
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hannibal Lektor
unregistriert
Achtung Gerücht: Vodafone will Kabel Deutschland übernehmen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Plant Vodafone die Übernahme von Kabel Deutschland? In der britischen Konzernzentrale sollen entsprechende Planungen weit fortgeschritten sein. Das Objekt der Begierde weiß wohl noch nichts von seinem Glück.





Vodafone plant eventuell, Kabel Deutschland zu übernehmen. Von entsprechenden Planungen in der britischen Zentrale berichtet das Manager Magazin. Der von Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte und dem Chefstrategen des Konzerns Warren Finegold erarbeitete Geschäftsplan liege jetzt dem Konzernchef Vittorio Colao vor. Selbst der hohe Aktienwert des Kabelnetzbetreibers und DSL-Anbieters stelle kein Hindernis dar. Alle drei Manager seien dem Vorhaben zugeneigt.


(Keine) Reaktionen aus der Branche

Bei Vodafone selbst heißt es, dass das Unternehmen keine ?Marktgerüchte kommentiert?. Im Gespräch mit COMPUTER BILD bat Kabel-Deutschland-Sprecher Marco Gassen um Verständnis, ?dass wir zu diesem Thema keinen Kommentar abgeben werden?. Telefonica und die Telekom wollen gegenüber COMPUTER BILD wie Vodafone ?Marktspekulationen? nicht kommentieren.


Übernahme 2008 abgebrochen

Bereits im Jahr 2008 gab es bei Vodafone Überlegungen, Kabel Deutschland zu übernehmen. Der damalige Deutschland-Chef Fritz Joussen konnte sich aber nicht durchsetzen. Colao stoppte die Übernahme wegen zu hoher Kosten. Dass Kabel Deutschland seitdem noch einmal deutlich teurer geworden ist, scheint momentan kein Problem darzustellen.


Die nächsten Schritte und Auswirkungen

Sollte Vodafone wirklich genug Geld auf den Tisch legen, um sich die Aktienmehrheit an Kabel Deutschland zu sichern, müsste das Bundeskartellamt die Übernahme noch prüfen und genehmigen. Die Behörde kann Widerspruch einlegen, wenn sie befürchtet, dass das neue Unternehmen nachfolgend eine marktbeherrschende Stellung einnimmt ? was durchaus möglich wäre. Insgesamt könnte sich eine Übernahme dieser Größenordnung über mehrere Jahre hinziehen.


Folgen für die Kunden

Mögliche Auswirkungen für die Kunden von Kabel Deutschland sind nicht absehbar. Grundsätzlich behalten laufende Verträge auch bei einer Übernahme ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ende. Völlig unklar ist, ob Vodafone Kabel Deutschland als Marke bestehen ließe. Alternativ könnte das Unternehmen einzelne Sparten oder das gesamte Unternehmen in die eigene Marke integrieren.


Quelle

16.02.2013 09:08
boeni boeni ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-533.jpg

Dabei seit: 11.01.2012
Beiträge: 297

verrückt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jetzt schon son sauladen was soll das denn werden?
16.02.2013 12:00 boeni ist offline E-Mail an boeni senden Beiträge von boeni suchen Nehmen Sie boeni in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Applekraut » Offtopic Ecke » Plauder Ecke » Gerücht: Vodafone will Kabel Deutschland übernehmen

Links zu befreundeten Seiten

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH

Grafik-Design 2006 by Igel www.applekraut.de.vu